
Visuelle Kunst & Poesie treffen Atomkraft in Berlin in der langen nacht der filmfestivals 2018
Das Internationale Uranium Film Festival wird zum zweiten Mal an der Langen Nacht der Filmfestivals in Berlin dabei sein. Das Festivalteam hat dazu drei außergewöhnliche Kurzfilme ausgewählt, die das Thema Atomkraft und atomare Folgen aus künstlerischer Sicht reflektieren: Atomic Bombs on the Planet Earth von Peter Greenaway, Anointed von Dan Lin & Kathy Jetnil-Kijiner und Dignity at a Monumental Scale von Kelly Whalen.
Filmliste
ATOMIC BOMBS ON THE PLANET EARTH
UK / Niederlande, 2011, Regie: Peter Greenaway, Videodesign Irma de Vries, Produzent Change Performing Arts, Experimenteller Dokumentarfilm, Mehrsprachig, 13 min.
Zwischen 1945 und 1989 erschütterten mehr als 2000 atmosphärische Atombombentests den Planeten Erde. In 13 Minuten zeigt Peter Greenaway diesen nuklearen Wahnsinn, der riesige Zerstörungen und globalen radioaktiven Fallout mit sich brachte, und lässt alle 2201 Atombomben auf der Leinwand explodieren. „Mit einer höllischen Film-Ästhetik erinnert uns Peter Greenaway an etwas, das wir vergessen haben oder gar nicht wissen: dass auf dem eigenen Planeten bereits tausende von Atombomben explodiert sind, 2201 präventive Atomschläge des Kalten Kriegs“, Robert del Tredici (Atomic Photographer).
Marshall-Inseln, 2018, ein poetisches Video von Dan Lin (Regie) und Kathy Jetñil-Kijiner, English, 6 min.
Zwischen 1946 und 1958 ließ die US-Regierung 67 Atombomben über den Marshall-Inseln im Südpazifik explodieren. Kathy Jetñil-Kijiner, Poetin und Aktivistin der Marshallinseln, reflektiert über die US-Atombombentests und ihre Folgen sowie über „den Dom des Todes“, ein lange Zeit geheim gehaltenes, schmutziges Vermächtnis der US-Atomtests im Enewetak-Atoll. https://www.youtube.com/watch?v=_isgBtJfPzU
Die auf den Marshallinseln geborene Kathy Jetñil-Kijiner ist Poetin und Künstlerin des gesprochenen Worts. Sie hat 2014 den Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York eröffnet und 2015 wurde Kathy von der Zeitschrift Vogue zu einer der 13 wichtigsten Kämpferinnen gegen den Klimawandel (Climate Warriors) ernannt. Dan Lin lebt in Honolulu und arbeitet als Fotograf für National Geographic, AP und den Guardian. Menschen und die Folgen von Klimawandel und Globalisierung sind sein Hauptthema. ANOINTED ist sein erster Film.
USA, 2018, Regisseurin & Produzentin Kelly Whalen, Co-Produzent KQED Arts, Art-Dokumentation, Englisch, 8 min
Ein monumentales Kunstprojekt des Straßenkünstlers und Mediziners Chip Thomas brachte Bilder des Alltags der Navajo und der Hinterlassenschaften des Uranbergbaus in riesigem Maßstab auf verlassene Gebäude, Wassertürme und Reklameschilder in den Südwesten der USA. Chip Thomas lebte drei Jahrzehnte als Arzt in der Navajo Nation und kennt die sozialen und gesundheitlichen Folgen des Uranbergbaus für die Navajo aus eigener Erfahrung. Trailer: https://vimeo.com/261408010
__________________________________________________________________________________________________________________________
Die Lange Nacht der Filmfestivals am Samstag, 18. August, 2018, Beginn 15 Uhr, Im Kino Zukunft am Ostkreuz in Berlin. / Facebook Event Page: Lange Nacht der Filmfestivals