Das Internationale Uranium Film Festival ist das weltweit wichtigste und bekannteste Filmfest, das sich der gesamten atomaren Kette widmet: Vom Uranbergbau bis zum Atommüll, von der Atombombe bis zum Supergau, von Hiroshima bis Fukushima. Es wurde 2010 noch vor dem Fukushima-Unfall gegründet, damit Atomunfälle wie Tschernobyl nicht vergessen werden und um "atomaren" Filmen, die kaum im TV oder im Kino gezeigt werden, eine internationale Plattform zu geben und ins Kino zu bringen.
„Das Uranium Film Festival ist einzigartig, denn es versucht, das komplexe Thema Atomkraft und seine Risiken für alle zugänglich zu machen“, sagt Jörg Sommer, Vorsitzender der Deutschen Umweltstiftung.
Das Uranium Film Festival ist heute weltweit bekannt und wurde bereits in 7 Ländern und mehr als 40 Städten veranstaltet, von Rio de Janeiro und Berlin bis Neu Delhi, New York, Washington und Hollywood. Das Uranium Film Festival hilft, dass radioaktive Gefahren und atomare Katastrophen wie Hiroshima oder Tschernobyl und Fukushima nicht in Vergessenheit geraten. So wie andere Filmfestivals rund um den Globus sind auch wir von der Coronavirus-Epidemie betroffen. Veranstaltungen mußten abgesagt werden und Sponsoren sprangen ab. Doch die Kosten, um das Festival aufrecht zu erhalten, die Website und das Filmarchiv bleiben. Das Festival braucht deshalb Ihre Unterstützung, um weitermachen zu können!
Helfen Sie mit! Jede Spende ist willkommen!
Spenden per Paypal
Werden Sie Sponsor & Festivalpartner

Sozial verantwortliche und umweltbewusste Unternehmen sowie die Medien sind als Festivalsponsoren & Partner herzlich willkommen und notwendig! Seien Sie Teil des Uranium Film Festivals. Kontakt: Info@uraniumfilmfestival.org
Konto für Spendenüberweisung
Name: Norbert Suchanek / Uranium Film Festival
Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE80 4306 0967 7007 8348 00
Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE80 4306 0967 7007 8348 00
Kontakt in Berlin
Uranium Film Festival BERLIN
Jutta Wunderlich
Tel. 0172-8927879
International Uranium Film Festival