Hiroshima-Nagasaki Poster Ausstellung in Berlin

Hiroshima-Nagasaki-Ausstellung im Oktober in Berlin

80 Jahre Hiroshima und Nagasaki, 80 Jahre atomare Bedrohung

In diesem Jahr, 2025, jährt sich die atomare Vernichtung von Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Aus diesem Grund wird das Internationale Uranium Film Festival kommenden Oktober eine besondere Ausstellung des Hiroshima Peace Memorial Museum erstmals in Berlin präsentieren: Die von den Stadtregierungen Hiroshimas und Nagasakis erstellte Hiroshima-Nagasaki-Atombomben-Fotoposter-Ausstellung. Die Poster vermitteln, was sich unter den riesigen Atompilzen, die den Himmel im August 1945 über beiden Städten verdunkelten, tatsächlich abspielte. „Durch die Betrachtung der Plakate können die Besucher die schrecklichen Folgen der Atombomben miterleben und den tiefsten Wunsch der Hibakusha, der Überlebenden der Atombombenabwürfe verstehen, dass niemand mehr so leiden muss wie sie“, so das Hiroshima Peace Memorial Museum.
 
Präsident Kennedy sagte 1961 vor den Vereinten Nationen: „Jeder Mann, jede Frau und jedes Kind lebt unter einem nuklearen Damoklesschwert, das an einem dünnen Faden hängt und jederzeit durch Unfall, Fehlkalkulation oder Wahnsinn zerschnitten werden kann. Diese Kriegswaffen müssen abgeschafft werden, bevor sie uns abschaffen.“ Diese atomare Bedrohung besteht bis heute weiter. Neun Länder verfügen immer noch über mehr als 12.000 Atomsprengköpfe.
 
Bereits vergangenen Mai hatte das Uranium Film Festival die Ausstellung erfolgreich in der Kinemathek des renommierten Museums für Moderne Kunst (MAM Rio) in Rio de Janeiro präsentiert und parallel dazu 29 Dokumentar- und Spielfilme aus 17 Ländern unterschiedlicher Stilrichtungen und Genres zum Thema Atomkraft und atomare Bedrohung gezeigt.
 
Die Hiroshima-Nagasaki-Poster-Ausstellung und das Uranium Film Festival in Berlin soll vom 7. bis 11 Oktober im Zeiss-Großplanetarium und anderen Spielorten stattfinden. Das Festivalteam bittet dafür noch um Ihre Unterstützung!
 
 

Festivalteam

Márcia Gomes de Oliveira
International Uranium Film Festival Gründerin
und Direktorin sowie Preisträgerin des 
Nuclear-Free Future Awards 2025
uraniofestival@ gmail.com

Norbert G. Suchanek
International Uranium Film Festival Gründer,
Festspielleiter und Preisträger des 
Nuclear-Free Future Awards 2025
norbert.suchanek@ uraniumfilmfestival.org

Jutta Wunderlich
International Uranium Film Festival
Berlin Produzentin
uraniumfilmfestivalberlin@ gmx.de

Libbe HaLevy 
Ambassador of the International 
Uranium Film Festival to the USA
Los Angeles
www.nuclearhotseat.com

 


FESTIVALHOTEL


 
PARTNER & SPONSOREN
 

Planetarium Berlin                                      

 
 
 
 
 
 
URANIUM FILM FESTIVAL-LOGO